Kategorien / Themen

Werbung

Wir sind, was wir erinnern

„Was soll ich über unseren Bruder, den kleinen blonden Wirbelwind mit seinen wachen blauen Augen erzählen?“ fragt Jolana, und dann erzählt sie doch so lebendig von dem fröhlichen Kind und seinem viel zu kurzen Leben, das zehnjährig in Auschwitz endete…

[…]

Jüdische Ärzte in Frankfurt am Main 1933-1945: Isolation, Vertreibung, Ermordung

Bereits am 24.03.1933, unmittelbar nach der Machtübernahme Hitlers, wurden die ärztlichen Spitzenverbände gedrängt, jüdische Mitglieder aus ihren Vorständen und Ausschüssen zu entfernen und durch nichtjüdische Ärzte zu ersetzen. Mit der Verordnung des Reichsarbeitsministeriums vom 22.04.1933 wurde den jüdischen Ärzten im gesamten “Deutschen Reich” die Kassenarzttätigkeit verboten…

[…]

Teheran - Berlin: Eine verhängnisvolle Freundschaft

Kein anderes Land des Westens ist seit vielen Jahrzehnten so eng verknüpft mit dem Iran wie Deutschland. Einem Land, das den Antisemitismus zur Staatsdoktrin erhebt, an der Bombe bastelt und dessen Präsident Israel von der Landkarte tilgen will. Matthias Küntzel liefert in seinem Buch zahlreiche Details dieser traditionsreichen Beziehung…

[…]

Sosúa – eine jüdische Siedlung in der Karibik

Als Kurt Ludwig Hess am 25. Juni 1939 in der dominikanischen Hafenstadt Puerto Plata von Bord des Frachters Bretagne ging, hatte er bereits eine Odyssee hinter sich. „Luis“, wie er auf der Insel genannt wurde, stammte aus einer jüdischen Familie in Erfurt und hatte Nazi-Deutschland 1933 verlassen…

[…]

Gedächtnis und Identität: Augenzeugenberichte des Holocaust

Im Gegensatz zur Bundesrepublik Deutschland, wo die Klagerufe der Opfer des Holocaust lange Zeit unbeantwortet blieben ", herrschte in den Niederlan­den schon früh Verständnis für individuell erlittenes Leid…

[…]

Kölsche Jonge: Spuren einer jüdischen Familie

Im Jahr 1939 gelang es dem jüdischen Kölner Fritz Bader, drei seiner vier Söhne ins vermeintlich rettende Ausland zu schicken. Er selbst blieb mit seiner Frau Regine und dem jüngsten Sohn in Deutschland zurück. Mit zunehmender Verzweiflung hofften Fritz und Regine vergeblich auf eine eigene Fluchtmöglichkeit…

[…]

Das Apfelgehäuse — ein Mädchen erinnert sich an die Shoah

Ein aussergewöhnliches, berührendes Werk einer aus Ungarn stammenden Frau, die als Jugendliche das Konzentrationslager Auschwitz überlebt hat und heute in den USA als Psychoanalytikerin arbeitet: Anna Ornstein. Bei den jährlichen familiären Pessachfest fand sie den Mut, ihren eigenen Kindern in vorsichtiger, niemals verstörender Weise von ihren furchtbaren Erlebnissen zu berichten. Anna Ornstein betont" "So wie […]

„Die H. ist Jüdin!“ – Aus dem Leben von Aumunder Juden nach 1933

Im Sommer 1942 sucht eine 79jährige Jüdin aus dem Bremer Vorort Fähr/Lobbendorf den Freitod in der Weser — nur wenige Tage vor ihrer bevor stehenden Deportation ins Ghetto Theresienstadt. 41 Jahre später liest der Pastor der evangelischlutherischen Christophorusgemeinde Aumund / Fähr ihren Name in einer Liste des Bremer Staatsarchivs: Marie Huntemann. Schon bald findet er […]

Eric Kandel: Wir sind das, woran wir uns erinnern

Eric Kandel, der bedeutendste Gedächtnisforscher unserer Zeit, erinnert sich an sein Leben. Als Kind floh er 1939 vor den Nazis aus Wien nach New York. Mit grossem erzählerischen Schwung schildert Kandel, wie ihn seine persönliche Suche nach der Erinnerung dazu brachte, sich erst der Geschichte, dann der Psychoanalyse und schliesslich der neurobiologischen Forschung zuzuwenden, um […]

Vernichtungslager und Boxarena: Das unwahrscheinliche Leben des Hertzko Haft

Nur Hollywood glaubt diese Geschichte: Ein Überlebender der Konzentrationslager fordert die spätere Boxlegende Rocky Marciano zum Kampf heraus und trifft nach Jahrzehnten in Florida seine Jugendliebe…

[…]

Bewaffneter Widerstand: Jüdische Partisanen im Zweiten Weltkrieg

In dem Kinofilm "Unbeugsam — Defiance", der dieser Tage ins Kino kommt, wird eine lange in Vergessenheit geratene Geschichte des jüdischen Partisanenkampfes gegen die Nationalsozialisten nacherzählt. Tuvia Bielski war der charismatische Anführer dieser aussergewöhnlich mutigen jüdischen Partisanen-Einheit. Unter Einsatz seines Lebens rettete Tuvia Bielski zusammen mit seinen jüdischen Mitkämpfern in den Jahren von 1942 — […]

Ella Milch-Sheriff: Ein Lied für meinen Vater

Die israelische Komponistin und Mezzosopranistin Ella Milch-Sheriff ist in Israel für ihr musikalisches Wirken mehrfach ausgezeichnet worden. Im Kontrast zu dieser öffentlichen Anerkennung waren ihre Erinnerungen an ihre Kindheit im Israel der 1950er und 60er Jahre von Düsternis und Nichtverstehen geprägt. Ihr aus dem polnischen Ostgalizien gebürtiger Vater, der Arzt Baruch Milch, war ihr als […]

Eine deutsch-jüdische Kindheit in Theresienstadt

„Fragt mal, ob die sich noch an Tante Edith erinnern!“, gibt Edith Devries (73) ihren Kindern gerne mit auf den Weg, wann immer diese ihr von einem bevorstehenden Treffen mit jüdischen Bekannten erzählen. Denn falls diese Bekannten im Köln, Düsseldorf oder München der 50er bis 80er Jahre aufwuchsen, dann ist tatsächlich die Wahrscheinlichkeit recht gross, […]

„Weinen Sie nicht, die gehen nur baden!“

„Arbeit macht frei“, diese zynische Inschrift über dem Eingang zum KZ-Auschwitz steht für eines der grössten geplanten und durchgeführten Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Von der Schriftstellerin und Sozialphilosophin Hannah Arendt als „Verwaltungsmassenmord“ bezeichnet. Ein Millionenfacher Mord, verdrängt aus dem öffentlichen Bewusstsein, der erst 20 Jahre nach seiner Tat vor Gericht gestellt wird. Jochanan Shelliem zeichnet […]

Neues NurInst Jahrbuch: Schwerpunkt „Entrechtung und Enteignung“

„Ich habe nur einmal aus der im Haus Hessestrasse 18 freigewordenen Wohnung der evakuierten jüdischen Familie Schönfeld durch Beamte des Finanzamts ein paar Vorhänge für RM 20.- gekauft. Es waren damals nach dem Auszug der Schönfelds Beamte des Finanzamts in der Wohnung, die gleich an Ort und Stelle Einrichtungsgegenstände verkauften.“

Mit dieser Schilderung beginnt […]

Unrecht das zum Himmel schreit: Die biologische Lösung des Wiedergutmachungs-problems

Die grosse und vielbeachtete Bilanz der "Wiedergutmachung", die zeigt, dass das System individueller Entschädigung der Schoah-Opfer von Israel, Deutschland und der Claims Conference hintertrieben wurde, ist nun auch auf Deutsch erhältlich.

Ihr Verfasser, Raul Teitelbaum, Jahrgang 1931, erlebte die Befreiung in Bergen-Belsen. Sein Vater wurde dort umgebracht. Mit seiner Mutter emigrierte er 1949 in den […]