Theodor Much über religiöse Wurzeln der Judenfeindschaft…
[…]
|
|||||||||||
Theodor Much über religiöse Wurzeln der Judenfeindschaft… […] Im Sommer 1942 sucht eine 79jährige Jüdin aus dem Bremer Vorort Fähr/Lobbendorf den Freitod in der Weser — nur wenige Tage vor ihrer bevor stehenden Deportation ins Ghetto Theresienstadt. 41 Jahre später liest der Pastor der evangelischlutherischen Christophorusgemeinde Aumund / Fähr ihren Name in einer Liste des Bremer Staatsarchivs: Marie Huntemann. Schon bald findet er […] |
|||||||||||
Copyright © 2021 Bücher – nicht nur zum Judentum - All Rights Reserved
haGalil.com® ~ Powered by WordPress & Atahualpa |
Leserbriefe