Kategorien / Themen

Werbung

Zum 100. Geburtstag von Hilde Federn

„Meiner Frau Hilde gewidmet, der ich mein Leben verdanke.“ Diese Widmung an Hilde setzte Ernst Federn seiner Essaysammlung Ein Leben mit der Psychoanalyse (Federn, 1999a) voran. Mehr Worte bedarf es nicht, um Ernst Federns tiefe Dankbarkeit gegenüber Hilde zu charakterisieren. Ernst und Hilde Federn teilten 72 Jahre glücklicher wie traumatischer Erfahrung. Stets war sie an […]

Das Amt und die Vergangenheit: Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik

Ein Mythos bröckelt: Das nach dem Krieg vom Auswärtigen Amt verbreitete Geschichtsbild erweist sich als Legende…

[…]

Die Zukunft der Juden in Deutschland: Charlotte Knobloch im Gespräch

Der Verlag bezeichnet Marlis Prinzings Buch „Jüdisches Vermächtnis“ als kompaktes und generationenübergreifendes Bild des Judentums in Deutschland. Überraschend differenziert räume es mit manchem Klischee auf und zeige eine Streitkultur, die von dogmatischen bis zu sehr offenen Positionen reiche…

[…]

Simon Wiesenthal: Interview mit Tom Segev

Tom Segev ist Historiker und einer der profiliertesten Journalisten Israels. In Deutschland wurde er durch sein Buch „Die siebte Million. Der Holocaust und Israels Politik der Erinnerung“ (1995) bekannt. Für „Es war einmal ein Palästina“ (2005) wurde er mit dem National Jewish Book Award ausgezeichnet. Zuletzt erschien von ihm „Die ersten Israelis. Die Anfänge des […]

Simon Wiesenthal: Nazi-Jäger aus schlechtem Gewissen

Simon Wiesenthal überlebte im Zweiten Weltkrieg fünf Konzentrationslager. Nach seiner Befreiung wurde er zu einem der bekanntesten Nazi-Jäger, dennoch gehörten Juden zu seinen erbittertsten Feinden. Tom Segevs Biograhpie erzählt dieses widersprüchliche Leben…

[…]

Jüdische Ärzte in Frankfurt am Main 1933-1945: Isolation, Vertreibung, Ermordung

Bereits am 24.03.1933, unmittelbar nach der Machtübernahme Hitlers, wurden die ärztlichen Spitzenverbände gedrängt, jüdische Mitglieder aus ihren Vorständen und Ausschüssen zu entfernen und durch nichtjüdische Ärzte zu ersetzen. Mit der Verordnung des Reichsarbeitsministeriums vom 22.04.1933 wurde den jüdischen Ärzten im gesamten “Deutschen Reich” die Kassenarzttätigkeit verboten…

[…]

Ernst Federn: Systeme des Terrors

Als Wilhelm Rösing 1992 seinen Dokumentarfilm „Überleben im Terror – Ernst Federns Geschichte“ im Frankfurter Filmmuseum erstaufführte, wurde der Wiener Psychoanalytiker Ernst Federn hierzulande einem breiteren Publikum bekannt. Er berichtete darin als Zeitzeuge nicht nur von den sieben Jahren Haft im Konzentrationslager Buchenwald, sondern – und das war thematisch neu und vielen unbekannt – auch […]

Adolf Hitler, die deutsche Mutter und ihr Kind

Adolf Hitler forderte bereits in »Mein Kampf«, dass schon in der »frühesten Kindheit … die notwendige Stählung für das spätere Leben« zu erfolgen habe. Durch gründliche Ausbildung der Mütter müsse es möglich sein, »in den ersten Jahren des Kindes eine Behandlung herbeizuführen, die zur vorzüglichen Grundlage für die spätere Entwicklung dient.« Mit dieser »späteren Entwicklung« […]

Hitlers afrikanische Opfer

"Ihr habt ja auch Bayern unter euch", lautete die Antwort eines französischen Soldaten auf den Vorwurf eines bayerischen Soldaten, der sich über die "Buntheit" des französischen Heeres ausgelassen hatte. Mit solchen Zeugnissen belegt Raffael Scheck den Kontrast in den Anschauungen zwischen der Bevölkerung Deutschlands und des kolonialen Frankreichs im Zweiten Weltkrieg…

[…]

Schwelender Historikerstreit No. 2

Professor Wolfgang Wippermann (Berlin) analysiert in einem etwas grob gestrickten Buch die neue Lust an der NS-Relativierung…

[…]

Zwei Schiffsreisen

Die flämische Journalistin und Autorin Rosine De Dijn schildert die Geschichte des portugiesischen Luxusdampfers Serpa Pinto, der 1942 in Brasilien lebende Deutsche „Heim ins Reich“ brachte, um bei der Rückreise hauptsächlich jüdische Flüchtlinge, die noch im letzten Moment Europa verlassen konnten, nach New York zu bringen…

[…]

Wirtschaft im Nationalsozialismus

Der 42 jährige britische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze hat eine 926 Seiten umfassende faszinierende Darstellung der „Ökonomie der Zerstörung“ dargestellt. Er zeigt auf, welche Rolle die Wirtschaft bei den Entscheidungen der Nationalsozialisten gespielt hat und weist nach, dass Hitler vom Anfang an um die ökonomische Überlegenheit der Alliierten, insbesondere der USA und Grossbritanniens wusste…

[…]

Rezeptionen des Nationalsozialismus in Syrien und dem Libanon, 1933-1945

"Ich sah den Mördern in die Augen! Die letzten Jahre und der Tod von Rudolf Hess" — so lautet der Titel eines Buches, das von Abdallah Melaouhi von der "Tunesischen Vereinigung in Berlin e.V." verfasst wurde. Melaouhis Buch sorgte für einige Aufmerksamkeit, schliesslich vertritt er die These, der Kriegsverbrecher Rudolf Hess sei 1987 von den […]