|
By JER-01, on Januar 29th, 2009 „Fragt mal, ob die sich noch an Tante Edith erinnern!“, gibt Edith Devries (73) ihren Kindern gerne mit auf den Weg, wann immer diese ihr von einem bevorstehenden Treffen mit jüdischen Bekannten erzählen. Denn falls diese Bekannten im Köln, Düsseldorf oder München der 50er bis 80er Jahre aufwuchsen, dann ist tatsächlich die Wahrscheinlichkeit recht gross, […]
By TLV-01, on Januar 28th, 2009 Aharon Appelfeld ist einer der Grossen der jungen israelischen Literatur. Sein Name wird verschiedentlich im Zusammenhang mit dem Literaturnobelpreis genannt. Appelfeld, der früher an der Universität von Beersheba hebräische Literatur lehrte, hat eine Vielzahl von ausgezeichneten Romanen vorgelegt, die alle um das Überleben der Shoah kreisen. In einer direkten, liebevollen, dennoch unsentimentalen Weise hat er […]
By TLV-01, on Januar 27th, 2009 Es gibt Völker, religiöse Gruppen, schlicht Menschen, die über Jahrhunderte immer wieder verfolgt werden. So die Juden. Der moderne Antisemitismus des 20. Jahrhunderts zeigt sich schliesslich von seiner erbarmungslosesten Seite. So bezeichnet der jüdische Gelehrte Alfred Wiener bereits den Weimarer Antisemitismus als eine das ganze Land bedrohende „Inflation des Hasses“. Eine „Inflation des Hasses“, die […]
By TLV-01, on Januar 20th, 2009 Ein neues Jahrbuch des Nürnberger Instituts für NS-Forschung präsentiert bislang unbekannte Details der Vernichtung…
[…]
By TLV-01, on Januar 15th, 2009 „Antisemitismus kennen wir im Mittleren Osten überhaupt nicht. Das gehört zur europäischen Geschichte. Er ist ein Produkt des europäischen Denkens. Die Existenz der Juden wird ja jetzt von niemandem infrage gestellt.“ Anas Schakfeh, Der Standard, 2. Januar 2009…
[…]
By TLV-01, on Januar 14th, 2009 1920 veröffentlichte der Schriftsteller Arnold Zweig (1887 – 1968) das Werk „Das ostjüdische Antlitz“, mit dem er dem Ostjudentum ein Denkmal errichtete: „Mag der Zionismus als bourgeoise Bewegung begonnen haben. … Seine Kraft, seine Bürgen sind die jungen zionistischen Sozialistenbünde, und ihrer ist die Wirkung“, schrieb er…
[…]
By TLV-01, on Januar 5th, 2009 In den verschiedenen Disziplinen, die sich mit dem Holocaust beschäftigen, hat der lokalgeschichtliche sowie biografisch orientierte Ansatz Verbreitung gefunden. Der Journalist Ulrich Völklein, welcher in den letzten Jahren diverse Publikationen über den Nationalsozialismus vorgelegt hat, erbt in den 1990er Jahren in seinem kleinen fränkischen Dorf Geroldshausen ein Feld…
[…]
By TLV-01, on Januar 5th, 2009 Südafrika ist ein Land krasser Gegensätze. Es verfügt über das höchste Bruttosozialprodukt Afrikas — und belegt bei der Ungleichheit des Einkommens einen Spitzenplatz in der Welt. Die weisse Minderheit besitzt fast 90 Prozent der kommerziell genutzten landwirtschaftlichen Fläche — und mehr als die Hälfte der Schwarzen leben unterhalb der Armutsgrenze…
[…]
By TLV-01, on Januar 5th, 2009 In den Monaten und Jahren nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland kamen Frauen, Männer und Kinder aus dem Exil in ihre frühere Heimat zurück. Ihre Rückwege und ihre Versuche, nach den Brüchen durch Verfolgung, Flucht und Exil neue Existenzmöglichkeiten und soziale Verbindungen zu gewinnen, sind bislang kaum erforscht…
[…]
By admin, on Januar 1st, 2009 Für Israel ist der ständige Raketenbeschuss seiner Grenzstädte und die Terrorisierung seiner Bevölkerung nicht hinnehmbar. Ägypten hat extrem angespannte Beziehungen zur Hamas, einem Ableger der ägyptischen Moslembrüder. Jordanien will Frieden mit Israel und die PLO in Ramallah führt mit Israel "Friedensgespräche" und bekämpft mit allen Mitteln die Hamas im Gazastreifen…
[…]
|
|
Leserbriefe