Das Yad Vashem Lexikon über die Stätten des Leidens und Sterbens der europäischen Juden liegt nun auch in deutscher Sprache vor…
[…]
|
|||||||||||
Das Yad Vashem Lexikon über die Stätten des Leidens und Sterbens der europäischen Juden liegt nun auch in deutscher Sprache vor… […] Claude Lanzmann zeichnete im Jahr 1975 für sein epochales Werk „Shoa“ (1985) ein langes Gespräch mit dem Wiener Rabbiner Benjamin Murmelstein (1905 – 1989) auf, das er jedoch nicht in den Film aufnahm. Im Zentrum stand Murmelsteins ambivalente Rolle als hochrangiger Funktionär der von Adolf Eichmann kontrollierten Israelitischen Kultusgemeinde Wien in der NS-Zeit und als […] Vom 01.Januar 1941 bis zum 05. Mai 1945 hat Eva Mändl-RoubiÄkova Tagebuch geführt, zunächst in Prag, wohin sie mit Mutter und Grossmutter 1938 vor der Pogromstimmung im nordböhmischen Saaz (Žatec) flieht, bis zu ihrem Abtransport nach Theresienstadt am 17. Dezember 1941, danach dort mit wenigen Unterbrechungen bis zur Auflösung des Ghettos 1945… […] |
Leserbriefe