|
By admin, on Juli 29th, 2008 Das „beste Vaterland der Welt“, nennt der israelische Autor Boris Saidman in seinem Debütroman „Hemingway und die toten Vögel“ die Sowjetunion und meint es sarkastisch. Denn sein Protagonist Tolik Schnajderman ist dort ständig antisemitischen Diskriminierungen ausgesetzt. Am Ende wandert er nach Israel aus.
Der israelische Autor Boris Saidman, beziehungsweise sein Roman-Alter-Ego Tolik Schnajderman, unternimmt […]
By admin, on Juli 29th, 2008 Als die Israeliten den Auszug aus Ägypten wagten, bewiesen sie reichlich Gottvertrauen. Um die folgenden 3.300 Jahre auszuhalten, brauchten sie zudem jede Menge Humor. Dies wirkt sich aus:
Auch heute greifen jüdische Autoren auf Humor und Ironie zurück, um mit ihrem Schicksal, mit Vorurteilen gegenüber Juden und mit den Juden selbst besser fertig zu werden.
[…]
By TLV-01, on Juli 22nd, 2008 Aus über viele Jahre in Israel aufgezeichneten Interviews mit deutschstämmigen Juden, hat Salean A. Maiwald einen Extrakt erarbeitet. Ihre Gesprächspartner sprechen noch immer Deutsch, die Sprache der Kindheit und der Eltern – und das nach so vielen Jahrzehnten geretteten Lebens in Israel.
Mit ihrem neuen Buch „Aber die Sprache bleibt. Begegnungen mit deutschstämmigen Juden in […]
By TLV-01, on Juli 21st, 2008 Die Gewalt, die in sprachlichen Stereotypisierungen steckt, ging und geht der Demütigung, der körperlichen Gewalt, der Vertreibung und des Völkermords voraus. Wie aber kann es gelingen, antisemitische Sprechweisen freizulegen? Nach welchen Kriterien kann Antisemitismus in literarischen Texten analysiert werden?
[…]
By admin, on Juli 21st, 2008 Zum 850 Stadtjubiläum hat die Süddeutsche Zeitung, die nicht nur in München sondern in ganz Deutschland die grösste Tageszeitung ist, ein Buch zur Geschichte der Stadt herausgebracht.
Warum entstand München 1158 durch die Pranken Heinrichs des Löwen? Warum schonte Schweden König Gustav Adolf 1632 die Stadt, die ihm „wie ein goldener Sattel“ erschien?…
[…]
By admin, on Juli 18th, 2008 Urteil im Terrorprozess von Madrid, Gespräche mit dem Iran, Positive Bilanz von Polens Irak-Einsatz und Phileleftheros äussert sich zum demographischen Problem in Europa…
[…]
By admin, on Juli 17th, 2008 Nach dem Austausch zwischen Israel und der Hisbollah sind die Meinungen geteilt. Insbesondere die barbarischen Reaktionen der Hisbolla und die libanesischen Willkommensfeiern für den Kindermörder Sami Kuntar lassen viele an der Verhältnismässigkeit der Vereinbarung zweifeln. Was meinen Sie?…
[…]
|
|
Leserbriefe