Взгляд на еврейских иммигрантов из бывшего Советского Союза в свете социально-психологического исследования…
[…]
Взгляд на еврейских иммигрантов из бывшего Советского Союза в свете социально-психологического исследования… […] „Beim Schreiben dieser Zeilen habe ich bereits die Schwelle der achtziger Jahre überschritten (…) Es sind diese meine Erinnerungen, die mich nicht zur Ruhe kommen lassen – nicht in den Nächten mit ihrem Verfolgungswahn und nicht in den ruhigsten Momenten des Alltags“ (S. 14). Lilly Menczel, 1925 in Köln geboren, ging 1948 nach Israel, wo […] Jüdische Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion im Spiegel psychosozialer Forschung… […] Das neue Jahrbuch des Nürnberger Instituts für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts widmet sich dem Schwerpunktthema: Gesundheit, medizinische Versorgung und Rehabilitation… […] Leicht und zart beschreibt Ulrike Kolb die Liebe und die Ehe von Carla, einer Deutschen und Yoram, einem Israeli… […] Die neue Studie von Jim G. Tobias über den Frankfurter Ortsteil Zeilsheim, wo zwischen 1945 und 1948 ein DP-Camp für Überlebende der Schoa eingerichtet war, stellt die erstaunliche Renaissance des osteuropäischen Judentums inmitten dem Land der Täter vor… […] Zu Aharon Appelfelds 80. Geburtstag erscheint sein autobiographischer Roman „Der Mann, der nicht aufhörte zu schlafen“… […] Ist Walter Guttmann ein Holocaustüberlebender oder eher ein jüdischer Homosexueller oder ein homosexueller Israeli mit deutsch-holländischem „Migrationshintergrund“? Seine Lebensgeschichte entzieht sich offensichtlich solchen Festschreibungen, auch wenn sie durchaus Facetten seines Lebens widerspiegeln… […] Über das Leben jüdischer Displaced Persons von 1945-1951 in Bayerisch-Schwaben berichtet ein neues Buch. Die Beiträge des Bandes, die von der Befreiung aus den Konzentrationslagern bis hin zum Aufbau und Verwaltung der DP-Camps und der Unterbringung jüdischer Flüchtlinge in Privathäusern, erzählen, basieren auf Referaten der Fachtagung „Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben“ von 2009… […] Tamar Dreifuss hat ein anrührendes autobiografisches Kinderbuch geschrieben… […] Loja Kaplan kehrt nach mehr als 25 Jahren nach Israel zurück, in das Stadtviertel ihrer Kindheit und Jugend. Sie hat nach dem Tod ihres Vaters mit Anfang Zwanzig das Land verlassen und versucht, alle Brücken zu ihrer Vergangenheit abzubrechen… […] Ein jüdisches Leben von Konstanz durch das KZ Dachau, das französische Internierungslager Gurs, das Schweizer Asyl und die USA nach Kreuzlingen, 1908-1989… […] Ein Buch über das „internationale Kinderzentrum Kloster Indersdorf 1945–1946″… […] Einer der bemerkenswertesten israelischen Dokumentarfilme der letzten Jahre liegt nun auf DVD vor… […] Noah Kliegers Reportagen aus Auschwitz… […] Stadtarchiv legt Buch zur Geschichte der Displaced Persons (DP) Community Regensburg vor… […] |
Leserbriefe