Adi Nes im Gespräch mit Avraham Eilat… weiter… …
|
|||||||||||
|
Adi Nes im Gespräch mit Avraham Eilat… weiter… … Retrospektive mit Filmen der israelischen Schauspielerin und Filmemacherin Ronit Elkabetz in Düsseldorf, Bochum, Bonn, Köln, Neuss und Mönchengladbach… weiter… … Der Internationale Gestalter-Nachwuchs präsentierte sich vom 16. bis 22. März 2011 auf der Sonderschau „Talente“ in München. Unter ihnen auch einige Textil-Designer aus Israel: Maya Agi Givony, Maya Dekel, Natasha Levental, Michal Steiger und Esther Yaloz sowie die Schmuck-Designer Lital Mendel und Attai Chen… weiter… … Als Teil der Israelpartnerschaft „Familienbande“ laufen im März 2011 am Theater Heidelberg „Medicament“, die Uraufführung eines Stückes der jungen israelischen Autorin Maya Scheye, die dafür extra in Heidelberg recherchierte und sich mit Fragen der Ethik und der Medizin beschäftigt sowie Yaron Edelsteins monumentales Kriegsstück „Berg,“ das in der Regie von Timo Krstin gezeigt wird. Yaron Edelstein war Teilnehmer des Autorenwettbewerbs des „Heidelberger Stückemarktes 2010“… weiter… … Am Samstag, den 19. März 2011, feiert das Stück, „Der Kaufmann von Venedig“, in einer Inszenierung von Avishai Milstein, Premiere. weiter… … Lior Lev und die Kamea Dance Company sind im Rahmen des Festivals step…count, das vom 9. bis 12. März 2011 in Stuttgart stattfindet, zu Gast… weiter… … Vom 17. bis 20. März 2011 heißt es zum 15. Mal „Vorhang auf“ für Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt. Jedes Jahr im März zeigen junge zeitgenössische Choreograf/innen und Tänzer/innen für vier Tage auf der Bühne des Robert-Bosch-Saales im Treffpunkt Rotebühlplatz ihre neuesten modernen, individuellen und experimentellen Produktionen. Drei Choreografien, die in diesem Jahr für den Wettbewerb ausgewählt wurden, kommen aus Israel… weiter… … Jazz lines, das Festival für Neue und improvisierte zeitgenössische Musik München findet vom 27. März bis 3. April 2011 statt. Mit dabei ist in diesem Jahr das Yitzhak Yedid Ensemble, das am Mittwoch, den 30. März 2011 in der Allerheiligen Hofkirche spielen wir… weiter… … Eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte des Holocaust-Traumas. Der Zusammenhang von Trauma und Holocaust ist vielfältiger, als gemeinhin angenommen. So hatten in der Psychiatrie der Überlebenden früher kultur- und sozialsensible Perspektiven bedeutend mehr Gewicht als in den letzten Jahrzehnten, in denen das Holocaust-Trauma zu einer deterministisch vereinfachenden, oft formelhaft verallgemeinernden Kategorie des psychischen und transgenerationalen Opferseins mutierte… weiter… … Kaum ein Berufsstand Ägyptens ist näher am Puls der Gesellschaft als die 250.000 Kairoer Taxifahrer. Wer wissen will, was die Menschen umtreibt, liest keine Zeitung, sondern nimmt das Taxi und hört auf das, was ihm der Fahrer erzählt: »Wir leben in einer einzigen Lüge und glauben daran. Die Regierung ist nur dazu da zu prüfen, ob wir die Lüge wirklich schlucken, finden Sie nicht auch?«… weiter… … Samuel Salzborn und Hans-Christian Petersen publizieren einen Sammelband, der das Gesicht des Antisemitismus in Osteuropa nachzeichnet… weiter… … Der Jungbrunnen Verlag Wien ist ein seit 1923 bestehender Kinderbuch-Verlag, zu dessen bekanntesten Erscheinungen das grandiose „Das kleine Ich bin Ich“ gehört (das übrigens gerade in einer viersprachigen Version – Deutsch, kroatisch, serbisch und türkisch – neu erschienen ist). Qualitativ hochwertig ist das Programm, und so habe ich auch das vorliegende Buch mit großen Erwartungen in die Hand genommen… weiter… … Al Jazeera über die Nutzung des Internet zur Unterstützung der arabischen Revolution. Teil 1 beginnt in Tunesien, und berichtet vom Anfang der Proteste nach der Selbstverbrennung eines jungen Gemüsehändlers in der Provinz… weiter… … Der aus Israel stammende Gilad Ratman zeigt seine beiden neuesten Videoinstallationen „The 588 Project” (2009) und „The Multipillory” (2010), die nach Ausstellungen im MoMA/ PS.1 in New York und im Garage Center for Contemporary Art in Moskau nun zum ersten Mal in Deutschland zu sehen sind… weiter… … Mosh Ben Ari’s new hit ‘learn how to forgive’ from his upcoming album released. Lyrics & Music: Mosh Ben Ari. arranged by Mosh ben Ari & Dan ‘Piloni’ Kark. Produced by Piloni… weiter… … In kaum einem anderen Land der Welt ist die kulturelle Tradition so stark mit dem Tanz verbunden wie in Israel. „Ich werde verrückt, wenn ich mich nicht bewege.“ Dieser Ausruf einer israelischen Choreografin ist typisch für die tiefe Verwurzelung von Volkstanz und modernem Tanz in der israelischen Gesellschaft… weiter… … |
|||||||||||
Leserbriefe