Kategorien / Themen

Werbung

Wohllebengasse: Die Geschichte meiner Wiener Familie

Am 12. November 1938 – auf den Straßen lagen noch die Scherben der Pogromnacht – verließen drei Frauen Wien und machten sich auf die lange Reise nach Sydney: Gretl Gallia, ihre Tochter Annelore und ihre Schwester Käthe. Sie retteten dabei die bedeutende Kunstsammlung ihrer Familie, die zu den wichtigsten Mäzenen des Wiener Fin de siècle […]

Ödipus im Kibbuz? Eran Rolnik erzählt die Geschichte der Psychoanalyse im jüdischen Palästina

Die Bedeutung der Psychoanalyse in der jüdischen Gemeinschaft in Palästina (Jischuw) und in Israel war und ist groß. Chaim Weizmann soll dem Freud-Biografen Ernest Jones von Immigranten erzählt haben, die »ohne Kleider, aber mit dem Kapital von Marx in einer Hand und mit Freuds Traumdeutung in der anderen Hand in Palästina angekommen« seien. Auch heute […]

Lesung: Tel Aviv – Berlin, Berlin – Tel Aviv

In ihrem Debütroman »Strom« erzählt Hannah Dübgen Geschichten von Menschen, die zwischen Kulturen wandeln: einer japanischen Pianistin, die in ganz Europa Konzerte gibt, einem amerikanischen Banker, der in Tokio den Kauf eines japanischen Traditionsunternehmens organisieren soll, und Ada aus Berlin, die mit ihrer Freundin Judith einen Dokumentarfilm über das Leben im Gazastreifen drehen will…

[…]

Nizza Thobi & Band: November Tournee

Die in Jerusalem geborene Sängerin und Wahl-Münchenerin Nizza Thobi gibt zu ihrem 40. Bühnenjubiläum Ausschnitte aus ihren Programmen „Mir leben ejbig“, Gebojrn in a sajdn hemdl“, Jiddisch is gor nischt asoj schwer’ und „Ein Koffer spricht“…

[…]

Exil und Identität: Das Austrian Institute in New York

„Man hat seine Heimat verloren. Aber ich habe noch mehr verloren. Ich verlor meine Identität (…) Bin ich katholisch? Bin ich jüdisch? Vor Hitler hätte ich mir diese Frage nie gestellt. Ich war Wienerin.“ Die 1911 in Wien geborene Carola ließ die Frage nach der eigenen Identität nicht mehr los. Sie stammte aus einem gemischt […]

Deutsche gegen Deutsche: Das Schicksal der Juden 1938-1945

Moshe Zimmermann hat die Situation der deutschen Juden von der rechtlichen Ausgrenzung über die „Arisierung“ bis hin zum sozialen und physischen Tod umfassend analysiert. Er beschreibt auch das Schicksal deutscher Juden in den Ghettos im Osten und in den Ländern der Emigration sowie das Fortbestehen einer deutsch-jüdischen Kultur (in der Heimat wie im Exil). Die […]

Sosúa – eine jüdische Siedlung in der Karibik

Als Kurt Ludwig Hess am 25. Juni 1939 in der dominikanischen Hafenstadt Puerto Plata von Bord des Frachters Bretagne ging, hatte er bereits eine Odyssee hinter sich. „Luis“, wie er auf der Insel genannt wurde, stammte aus einer jüdischen Familie in Erfurt und hatte Nazi-Deutschland 1933 verlassen…

[…]

Nachgetragenes: Der Exil-Pen erinnert sich seines 75. Geburtstages

Vor 75 Jahren, im Juni 1934, entstand der Deutsche PEN-Club im Exil. Die Emigranten Lion Feuchtwanger, Ernst Toller, Rudolf Olden und Max-Herrmann-Neisse gehörten zu den Begründern dieser aus Deutschland vertriebenen Schriftsteller. Nur sehr wenige von ihnen kehrten nach der Nazizeit wieder nach Deutschland zurück. Dieser kleine, aber feine Club existiert noch heute unter der Bezeichnung […]

Etta Federn — eine jüdisch-libertäre Pionierin

Gelegentlich müssen 60 Jahre vergehen, bis eine bemerkenswerte Schrift in ihrem „Ursprungsland“ erstmals zugänglich wird. Bei diesem schönen, reich bebilderten Büchlein ist dies so. Die Ursache hierfür ist, wie so häufig, in unserer gewalttätigen, tragischen Vergangenheit zu suchen. Was von den Nazis entwurzelt, vertrieben, ausgelöscht wurde, wird zwei Generationen später von einer engagierten „Nachgeborenen“ (Brecht) […]