Kategorien / Themen

Werbung

Dana International vertritt Israel bei der Eurovision

Dana International, die Grand-Prix-Gewinnerin von 1998, wird Israel auch in diesem Jahr bei dem europäischen Schlagerwettbewerb repräsentieren. Dana setzte sich mit ihrem Song „Ding Dong“ am Dienstagabend gegen neun Kontrahenten durch… weiter… …

Masimbabele – von den Unknown Cases

Wer Karneval erst zu Purim feiert, braucht am Aschermittwoch auch nicht traurig zu sein. Deshalb bringen wir heute ein Stück Musik in Erinnerung, das zu seiner Zeit eine Pionierleistung war… weiter… …

Testballon der Weltmusik: Masimbabele – The Unknown Cases

Die Zusammenarbeit von Reebop Kwaku Baa – dem legendären inzwischen verstorbenen Percussionisten der Ginger Baker Airforce, von Traffic und später Can – mit Helmut Zerlett und Stefan Krachten brachte einen Titel hervor, der international für Aufsehen sorgte… weiter… …

Haifa Wehbe هيفا وهبي

Haifa Wehbe هيفا وهبي , manchmal auch Haifaa Wehbe, Haifa Wahbi, Hayfa Wehbeh, Hayfa Wehbi geschrieben, kam am 10. März 1967 in Mahrouna, einer kleinen Stadt im Südlibanon zur Welt. Aufgewachsen ist die populäre Sängerin v.a. in Beruth… weiter… …

Jüdischer Almanach Liebe

In diesem Jahr widmet sich der jüdische Almanach dem schönsten Thema der Welt mit der gewohnten Vielfalt… weiter… …

Die letzte Chance: Jordaniens König warnt

Sein Königreich liegt in einer Region, die er selbst als »ruppige Nachbarschaft« beschreibt. Seine Abstammung führt er auf den Propheten Mohammed zurück und seine Ausbildung hat er in den besten Schulen Englands und Amerikas genossen. Als Vermittler zwischen Israelis und Palästinensern versucht er einen Balanceakt, dessen Scheitern auch sein Land mit in den Abgrund ziehen könnte… weiter… …

Szenen einer Kindheit 1933-1945

Auf Einladung des Börsenvereins stellte der Spätlese Verlag aus Nürnberg, der sich seit Jahrzehnten der Pflege und dem Erhalt der Buchkultur in Franken widmet, kürzlich auf der „International Book Fair“ in Jerusalem das neueste Buch der Erlanger Schriftstellerin Inge Obermayer vor. Mit den Augen eines Kindes schildert sie dem Leser hautnah das Alltagsleben in NS-Deutschland und erzählt von der Banalität des Bösen… weiter… …

Das mysteriöse Leben des François Genoud

Willi Winkler, der kritische Biograf des Bankiers und Verlegers François Genoud (1915-1996) aus Lausanne gib seinem porträtierten Subjekt viele Beinamen und Titel. Genoud sei ein „freischaffender Nazi“, der „loyale Knappe seines Führers“, ein „unerbittlicher Judenhasser“, ein „Nazi-Ehrenretter“, ein „sentimentaler Immoralist“, ein „Reichsverweser“, ein „Nazi-Tandler“ und ein Zeitzeuge bezeichnet Genoud als „selbsternannte[n] Nachlassverwalter des Dritten Reichs“… weiter… …

„Von Auschwitz wird uns nur der Tod befreien“

Noah Kliegers Reportagen aus Auschwitz… weiter… …

„Juden auf der Durchreise“

Stadtarchiv legt Buch zur Geschichte der Displaced Persons (DP) Community Regensburg vor… weiter… …

Lauter krumme Dinger

Der dritte Band von Joann Sfars Klezmer Graphic Novel „Diebe, alles Diebe!“ ist erschienen… weiter… …

We Are What We Remember

„What should I tell you about our brother, the little blond whirlwind with his wide-awake blue eyes?“ asks Jolana, and then she talks so vividly about the happy child, and his short life that ended in Auschwitz, when he was only ten years old … weiter… …

Die Judenschule – Buch und Ausstellung

„Die Judenschule“ nennt Thomas Sandberg seine fotografische Erzählung über eine Jeschiwa, eine jüdische Religionsschule in Berlin. Die Bilder, die in den letzten drei Jahren entstanden, liegen nun als Ausstellung und Buch vor… weiter… …

Unheiliger Krieg im Heiligen Land

18 Jahre lang war Jörg Bremer Korrespondent der FAZ in Jerusalem. Die Krisen und Kriege des Nahen Ostens hat er im Auge des Zyklons erlebt. Er hat mit Rabin, Netanjahu und allen anderen Ministerpräsidenten Israels ebenso intensive Gespräche geführt wie mit Arafat und sämtlichen Palästinenserführern, mit Geheimdienstchefs ebenso wie mit den vielen Opfern auf beiden Seiten… weiter… …

Baumeisterin des Landes Israel

 Die ungewöhnliche und faszinierende Biografie der Architektin Lotte Cohn… weiter… …

Aufbruch in ein neues Leben

Der Exodus der jüdischen Displaced Persons aus Europa… weiter… …