|
|||||||||||
![]()
Entgrenzter Hass12. März 2015 @ 20:00 - 21:00Eine Bestandsaufnahme des Rechtsextremismus in Europa und Übersee Von Thies Marsen und Ralf Homann auf Bayern2, im Livestream unter bayern2.de oder anschließend als Podcast. Mehr Infos unter: Rechtsextremismus ist in Europa und Übersee zu einem steten Thema geworden. Beinahe 1.000 aktive Hate Groups existieren derzeit in den USA. In Russland wurden seit 2004 mehr als 500 rassistische Morde sowie Tötungen politischer Gegner begangen. In Deutschland, wo die Aufarbeitung der NSU-Mordserie noch lange nicht abgeschlossen ist, nehmen Anschläge auf Asylbewerberheime und rechtsextreme Aufmärsche mit teils mehreren Tausend Teilnehmern stetig zu. Und bei den Europawahlen 2014 konnten verschiedene rechtsextreme Parteien Mandate gewinnen. Der Referenzrahmen dieser Akteure ist stets der Nationalstaat und doch stehen sie in stetem Austausch mit Gleichgesinnten in anderen Ländern. Existiert hier so etwas wie eine „Braune Internationale“? Und wie vernetzen sich ihre Akteure? Was sind die Schnittmengen ihrer Ideologien („White Power“, Holocaustleugnung, Antisemitismus, Fremdenhass, Islamophobie)? Welche grenzübergreifenden Politikkonzepte gibt es? Wo liegen die Gründe für die Unterschiede zwischen rechter Bewegungen in Ost- und West-Europa? Und wie sind rechtsterroristische Taten in Zukunft zu vermeiden? Brauchen wir mehr „Europäisierung“? |