Nachkriegszeit im bayrischen Fürstenfeldbruck: Die letzten Trümmer im Land
sind noch nicht beseitigt und die Wunden in den Seelen sowieso noch
nicht.
Amerikaner auf den Straßen,
die ersten Waschmaschinen kommen auf, Wasserklosetts werden in den
Häusern eingebaut. An den Stammtischen wird nachträglich der Krieg
gewonnen, und man hasst Amerikaner und Juden gleichermaßen.
Für den kleinen Wolf
Achinger ist das ganze Gerede von "dem Jud, der an allem Schuld ist,
mehr noch als der Amerikaner" undurchsichtig und äußerst verwirrend.
Kennt er doch den netten alten Matusowicz, der ihm jedes
halbe Jahr eine neue Hose näht, und der ist - Jude!
Nachkriegsdeutschland aus
der Sicht eines kleinen Jungen, der in einer zutiefst bayrischen
Großfamilie aufwächst - wo der Opa sturzbetrunken die Treppe
runterfällt, wo der Vater traumatisiert aus dem Krieg zurückkehrt und
die Mutter eines Tages weg ist, weil sie die Verhältnisse nicht mehr
erträgt.
Nachkriegsdeutschland aus
der Sicht eines Heranwachsenden, der verbotenerweise mit den
Grattlerkindern spielt. Der sich an die "Greane Gumpen" zurückzieht und
seinen Träumen nachhängt, wenn es zu Hause zu schlimm wird. Der seine
ersten Erfahrungen mit der Liebe macht.
Mit viel menschlicher
Wärme und bayrischer Deftigkeit, in ebenso komischen wie erschütternden
Bildern schildert Bernd Späth das ganz eigene Schicksal eines
"Trümmerkindes", das doch für eine ganze Generation verlorener Kinder
steht, über die bisher nicht viel nachgedacht worden ist in der
deutschen Literatur.
Bernd Späth, 1950 in
Fürstenfeldbruck geboren und aufgewachsen, weiß, wovon er schreibt. Der
gelernte Jurist leitet seit 1982 seine eigene Werbeagentur. Als Autor
und Theaterschriftsteller hatte Späth seinen Durchbruch mit der
Romankomödie "Seitenstechen", die auch verfilmt wurde.
Lassen
Sie sich hier von Bernd Späth eine
Besprechung aus dem Kreisboten
Fürstenfeldbruck und die nachfolgende
Reaktion des Autors vorlesen...
Files als RealAudio (kostenloser Player unter
real.com)
Autorenlesung: Bernd Späth: 1.luebbe/1-1.rm
- 2.luebbe/1-2.rm
Leseprobe?
-
Kap.I
/ I.Teil
-
Kap.I
/ II. Teil
-
Kap.I
/ III.Teil
-
Kap.I
/ IV.Teil
-
Kap.I
/ V.Teil
Trümmerkind jetzt auch als Taschebuch
Bestellen?
[Bernd
Späth:
Trümmerkind]
ISBN 3-7857-2084-X, Ersch. 11.03.2002
Buch/Hardcover/Festeinband, 430 Seiten
Lübbe Belletristik, Preis: 22,00 EUR (D) / 22,70 EUR (A) / 38,80 SFR |