"Wenn ich nicht gerne in Deutschland lebte, würde ich nicht in Deutschland
leben."
|
Paul Spiegel :
Wieder zu Hause
ullstein.txt - Mit seiner deutlichen
Rede gegen
Antisemitismus und Ausländerhass am 9.November 2000 in Berlin
begeistert Paul Spiegel Hunderttausende. Woher hat er seinen Mut? Paul
Spiegel wird 1937 in Warendorf als Sohn eines jüdischen Viehhändlers
geboren.
Ein Jahr später muss die Familie vor den
Nazis nach Belgien fliehen. Dort werden sie von den braunen Schergen
eingeholt. Pauls Vater wird verhaftet, seine Schwester in Auschwitz
ermordet. Die Mutter muss den kleinen Buben weggeben. Eine Odyssee der
Angst von Versteck zu Versteck beginnt. Nach der Befreiung 1945 kehrt
die Familie nach Warendorf zurück. Der Vater will es so.
Langsam gewöhnt sich das Kind an seine
deutsche Umgebung. Mitte der 60er Jahre macht Paul Spiegel in Düsseldorf
Karriere. Er wird Journalist, Manager, Pressesprecher. Schließlich baut
er eine erfolgreiche Künstleragentur auf. In seiner Freizeit engagiert
sich Spiegel in jüdischen Gremien. So ist er nach dem Tod von Ignatz
Bubis dessen natürlicher Nachfolger als oberster Vertreter der Juden in
Deutschland. Einfühlsam und ruhig erzählt Paul Spiegel sein spannendes
Leben.
Pressestimmen zum
Buch
Paul Spiegel:
Wieder zu Hause?
Ullstein Verlag, Berlin
Geb. 295 S., 38,92 Mark/19,90 Euro
ISBN 3-89834-041-4
[Bestellen]
|