Oskar Maria Graf,
Made in Bavaria
2 Cds.
Dhv der Hörverlag
2003
Euro 19,95
Bestellen?
Hörproben:
Verbrennt mich!
Oskar Maria Grafs
Protest anlässlich der
Bücherverbrennung
Made in Bavaria
Oskar Maria Graf über
seine Zeit in Amerika:
"Ich glaube immer, dass die wahre Heimat die Sprache ist, wenn man die
Sprache verläßt, dann verläßt man die Heimat."
|
"Wollt
ihr nun wissen, was und wer ich bin, so sage ich: Mir ist als Bub von
10-12 Jahren so gründlich wie vielleicht keinem der Glaube an das
Menschliche im Menschen herausgeprügelt worden, daß es viele Jahrzehnte,
fast bis an die Grenze meines Greisenalters gebraucht hat, bis ich
wenigstens einiges wieder zurückgewinnen konnte. Und ohne diesen Glauben
kann kein Mensch existieren. Meine einzige Rettung war, daß ich - um
nicht eines Tages meinem Leben den Garaus zu machen - mit einer
bohrenden Verbissenheit ohnegleichen stets von mir selber und der
Öffentlichkeit Beichte ablegte, mich derart entlarvte und bloßstellte,
daß es vor mir selbt unsagbar graute."
Aus einem unveröffentlichten Entwurf von Grafs Autobiographie "Gelächter
von außen"Oskar Maria Graf wurde 1894 in Berg
am Starnberger See bei München geboren. Das Milieu, in dem er aufwuchs,
hat er sowohl in dem Roman "Das Leben meiner Mutter", wie auch in der
autobiografischen Darstellung "Wir sind Gefangene" charakterisiert.
Immer zwischen harter Knochenarbeit im Bäckerhandwerk und seiner
schriftstellerischen Begabung hin und hergerissen, verließ er das
Elternhaus und ging nach München. Er gehörte dort zu den Aktivisten und
Kämpfern der Revolution von 1918. Nach der "Machtergreifung" ging er als
engagierter Antifaschist ins Exil. Über Wien, Brünn und Holland gelangte
er 1938 nach New York. Obwohl er sich niemals wirklich einleben konnte,
in New York in seiner bayerischen Tracht herumlief, niemals Englisch
lernte, blieb er bis zu seinem Tod 1967 dort. Er weigerte sich nach
Deutschland zurückzukehren, denn, so meinte er einmal, dort habe sich ja
nicht wirklich etwas geändert nach 1945, es sind noch immer dieselben
Leute.
Der Hörbuchverlag publizierte mit "Made in Bavaria"
eine gelungene Zusammenstellung von Ausschnitten aus Grafs bekannten
Texten, seinen Kalendergeschichten und einem Porträt seiner Mutter. Alle
Stücke liest Oskar Maria Graf selbst. Ein wahres Schmankerl für jeden
Oskar Maria Graf Fan und Liebhaber des Bayerischen! |