
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vor, während und nach dem „Gaza-Krieg“
16. Dezember 2014 @ 15:30 - 22:30
Aktueller Antisemitismus und Holocaustwahrnehmungen im arabischen Raum, der Türkei, in Marokko und unter „Muslim_innen“ in Europa…
Die Konferenz thematisiert Antisemitismus und Holocaustwahrnehmungen in verschiedenen „muslimischen“ und national-staatlichen Kontexten und diskutiert mögliche beidseitige „Diskurstransfers“ zwischen Europa und den arabischen Ländern, der Türkei und Marokko. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Genese und aktuellen Formen seit dem „arabischen Frühling“, Erdoğan in der Türkei, mit besonderem Fokus auf die Zeit des letzten „Gaza-Kriegs“.
Während der Konferenz wird auch das Buch „Umstrittene Vergangenheit. Ansichten zum Holocaust unter Muslimen im internationalen Vergleich“ (Hgs. Jikeli, Stoller, Allouche-Benayoun) vorgestellt.
Anmeldungen bis 13.12.2014 an: anmeldung@iibsa.org
Die Teilnahme ist kostenlos.
Konferenzsprache ist Englisch.
Veranstaltungsort
Amadeu-Antonio-Stiftung,
Linienstr. 139, 10115 Berlin-Mitte
Nähe: S-Bahn Oranienburgerstraße / S+U-Bahn Friedrichstraße
Wir behalten uns vor, Personen, die selbst oder deren Organisationen oder Parteien in der Vergangenheit durch rassistische, antisemitische, sexistische, homo- oder transphobe Äußerungen oder Handlungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung auszuschließen oder ihre Teilnahme nicht zuzulassen.
Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen der
Aktionswochen gegen Antisemitismus
Mit freundlicher Unterstützung der
Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“
Veranstaltet durch
Internationales Institut für Bildung, Sozial- und Antisemitismusforschung
International Institute for Education and Research on Antisemitism
Lohmühlenstr. 65, 12435 Berlin
mail@iibsa.org | www.iibsa.org
in Kooperation mit
Amadeu-Antonio-Stiftung, Linienstraße 139, 10115 Berlin-Mitte
www.amadeu-antonio-stiftung.de