Ein linker Jude zwischen Altötting, Waldkraiburg, München und Prishtina…
[…]
Ein linker Jude zwischen Altötting, Waldkraiburg, München und Prishtina… […] „Der Weg zur friedlichen Föderation der Völker kann nicht über die Zerstörung eines Nationalstaates führen …“ […] 50 Jahre Israelitische Kultusgemeinde 1964-2014… […] International Tracing Service legt Publikation über Displaced Persons vor… […] Ein Jahr nach dem Erscheinen seiner ersten Dokumentation „ Loyalty Betrayed – Jewish Chaplains in the German Army during the First World War“ hat der bekannte Arzt und Mikrobiologe, Professor Dr. PhD Peter C. Appelbaum im September 2014 ein zweites Werk – ebenfalls erstmals in englischer Sprache – veröffentlicht, in dem er ganz besonders über […] Ein Lexikon zur Geschichte von Anti-Semitismus und Rassismus in der DDR… […] Manchmal ist es, obwohl es den Verdacht des Narzissmus nahelegt, doch notwendig, eine Rezension mit ganz persönlichen Empfindungen und Befindlichkeiten beginnen zu lassen: Bei Gedenktagen, die an den Mord der europäischen Juden erinnern sollen, beschleicht mich stets ein Gefühl größten Unbehagens, das allerdings zugleich von meinem schlechten Gewissen gemildert wird, jedoch nicht verdrängt werden kann… […] Nobilitierungen im Europa des 19. Jahrhunderts… […] Eine neue Biografie über Selma Merbaum … […] Anarchistische Positionen zu Antisemitismus, Zionismus und Israel… […] Mit seiner „analytisch-scharfer Beschreibung“ im Roman Erfolg habe Lion Feuchtwanger wie kaum ein anderer den Aufstieg des Nationalsozialismus in der bayerischen Hauptstadt literarisch heraufbeschworen, bekundete am Andreas Heusler im beinah überfüllten Burda-Saal der IKG am 16. Juli bei der Vorstellung seines jüngsten biografischen Werks „Lion Feuchtwanger – Münchner – Emigrant – Weltbürger“… […] Er war Lyriker und Anarchist, Satiriker und Revolutionär, einer der führenden Köpfe der Münchener Räterepublik und unbeirrbarer Verteidiger von Menschlichkeit und Freiheit. Und er ist unvergessen – seine Werke werden immer wieder neu entdeckt, gelesen, diskutiert und neu vertont. Einige seiner Texte sind nach wie vor aktuell, andere zeitgeschichtlich bedeutend. Am 10. Juli 1934 wurde […] Nach 50 Jahren erscheint zum ersten Mal wieder eine Jüdische Kinderbibel in Deutschland… […] Im Jahre 2013 veröffentlichte der aus Ranis stammende und in Pößneck seit vielen Jahren politisch gegen Rechtsextremismus und für mehr Demokratie, Toleranz und Zivilcourage tätige Autor Philipp Gliesing mit Hilfe der Stadt Pößneck und des Vereins Alternativer Freiraum Pößneck e.V. eine Dokumentation, deren Erscheinen in seiner Heimatwohl als Novum angesehen werden kann… […] Publikation und Ausstellung über die Münchner Polizei in der NS-Zeit… […] „In dieser Broschüre werden Frauen porträtiert, die im nationalsozialistischen Düsseldorf von 1933 bis 1945 Widerstand leisteten. Frauen, die sich nicht von einem menschenverachtenden System vereinnahmen ließen, die für ihre Ideale einstanden, die das Richtige tun wollten – obgleich sie mit Sanktionen zu rechnen hatten, gar ihr Leben riskierten.“ So begründen die beiden Autorinnen Mareen Heying […] |
Leserbriefe