Wolfgang Schäche:
Paul Zucker
Der vergessene Architekt
Jovis Verlag 2005
Euro 24,80
Bestellen? |
Paul Zucker:
Der vergessene Architekt
Architekt, Architekturtheoretiker, Kunsthistoriker,
Journalist, Essayist und Hochschullehrer - Paul Zucker war Universalist,
der ebenso erfolgreich Villen und Landhäuser baute wie er über die
Architektur der Stadt, die Baukunst Michelangelos, aber auch über die
Ästhetik des Verfalles und die modernen Formenwelten des Automobils
schrieb.
Dennoch ist er heute in Vergessenheit geraten. 1888 in
Berlin geboren, emigrierte er 1937 über Holland in die USA. Er starb
1971 in New York. Mit seiner Vertreibung wurde er gleichsam "aus dem
kollektiven Gedächtnis des Landes, in dem er beinahe ein halbes
Jahrhundert lebte, arbeitet und das ihm Heimat war, gelöscht". Doch auch
innerhalb der Architektenschaft, sowie unter Bau- und Kunsthistorikern
erinnert man sich nicht an ihn, keine seiner zwischen 1941 und 1971 in
den USA erschienen und mittlerweile zu Standardwerken avancierten
Arbeiten, erschien in Deutschland.
Es ist dem Autor Wolfgang Schäche und dem Jovis Verlag
zu verdanken, diese herausragende Persönlichkeit aus der Versenkung
befreit zu haben. Die vorliegende Biografie stellt Zuckers Leben, sein
architektonisches, sowie theoretisches Werk vor. Die zahlreichen
Abbildungen machen die Lektüre zu einem zusätzlichen Vergnügen.
Einzig der jüdische Hintergrund Zuckers hätte
ausführlichere Betrachtung verdient. Dies sei jedoch dem Autor, der
selbst Architekt und Bauhistoriker ist, nicht vorgeworfen, schließlich
ist das Buch bewusst aus dieser Perspektive entstanden.
al / hagalil.com
31-07-06 |