Faye
Kellermann,
Die Rache
ist dein
btb Verlag
2003
Euro 10,00
Bestellen? |
Nachdem in den bisherigen Krimis der
amerikanischen Autorin Faye Kellerman der Ermittler Peter Decker im
Mittelpunkt stand, gibt er in "die Rache ist dein" den Stab an seine
inzwischen 25jährige Tochter Cindy weiter. Sie hat die Polizeiakademie
abgeschlossen und tritt ihre erste Stelle an. Eine harte Zeit steht ihr
bevor als Anfängerin, Frau mit akademischen Abschluß und dem in
Polizeikreisen bekannten Vater. Allerdings trägt Cindy auch dazu bei,
indem sie ihren Chef vor versammelter Mannschaft vorführt und in jedem
denkbaren Zusammenhang den Namen ihres Vaters fallen läßt.
Doch jemand - und diese Person muß aus den inneren Reihen
der Polizei kommen - hat es auf sie abgesehen und spielt ihr übel mit.
Soviele Zufälle kann es gar nicht geben, wie merkwürdige Vorfälle um
Cindy zusammentreffen:
Ein Familienfoto steht in ihrer Wohnung an einem anderen Platz, in ihrem
Kleiderschrank werden Pullover vertauscht, am Lenkrad ihres Dienstwagens
findet sich eine kryptische Notiz und schließlich wird ihre Wohnung
verwüstet.
Ist sie jemandem in die Quere gekommen oder ist sie
eine zufällige Zielscheibe eines Psychopathen? Peter Decker kann seiner
Tochter nicht helfen. Ihn beschäftigt eine Serie von Raubüberfällen auf
Autofahrer. Aber irgendwie scheinen die Attacken auf Cindy und die
Raubüberfälle sowie der Tod eines Geschäftsmannes, den Cindy aus dem
Fitness-Studio kannte, etwas miteinander zu tun haben. Schließlich wird
auch Peter Deckers Frau Rina fast zum Opfer eines solchen Raubüberfalls.
Die ersten Peter-Decker-Rina-Lazarus-Krimis lebten
hauptsächlich von der Partnerschaftsdynamik der beiden. So lernte der
geschiedene Komissar Peter Decker die junge orthodoxe Witwe Rina Lazarus
während seiner Ermittlungen um einen Vergewaltigungsfall, der mit einer
Mikwe zu tun hatte, kennen. Die beiden so unterschiedlichen Menschen -
Peter war von einer christlichen Familie adoptiert worden - verlieben
sich ineinander und finden trotz ihres unterschiedlichen
Familienhintergrunds zueinander. So erfuhr man in den ersten Bänden viel
über orthodoxes Leben in Amerika heute und wie Peter zunehmend in diese
Lebenswelt hineinfindet.
In den letzten Bänden trat Rina Lazarus immer mehr in
den Hintergrund. Ob die neue Dynamik, die nun dadurch entsteht, daß
Tochter Cindy in den Polizeidienst eintritt, länger durchträgt, bleibt
abzuwarten. "Die Rache ist dein" ist ein handwerklich guter Krimi,
spannend zu lesen und Faye Kellerman erspart uns in diesem Buch
ausufernde Beschreibungen von sadistisch blutrünstigen Tötungsszenen,
die in den letzten beiden Bänden unnötig detailreich ausgewalzt wurden.
An die Spannung von den ersten Bänden reicht dieser neue Krimi jedoch
nicht heran. Aber vielleicht findet Faye Kellerman durch die
Vater-Tochter-Dynamik eine neue Richtung.
Und wer diese Krimiserie bis jetzt noch nicht
kennengelernt hat und sich für orthodoxe jüdische Lebenswelten
interessiert, sollte mit dem ersten Band "Und rein soll deine Seele
sein" (älterer Titel "Geh nicht in die Mikwe") beginnen und sich nicht
von den meist idiotisch gewählten deutschen Titeln irritieren lassen,
die bestimmte Stereotypen des Jüdischen bedienen und gelegentlich
neutestamentlichen Zitaten entliehen sind. |