|
Palmyra Verlag
Eine ebenso kuriose wie sympathische Palette bietet der Heidelberger
Palmyra Verlag an. Das Programm besteht zur einen Hälfte aus
Rockmusiktiteln, zur anderen aus Büchern mit dem Schwerpunkt Israel und
Palästina. Wie kein zweiter deutscher Verlag beleuchtet Palmyra mit den
Publikationen dialogorientierter Schriftsteller die Perspektiven und
Aporien des palästinensisch-israelischen Verhältnisses.
Der Heidelberger Palmyra Verlag wurde 1989
gegründet. Unter dem Motto Von Arafat bis Zappa bestimmen zwei
Schwerpunkte das Verlagsprogramm. Dies sind zum einen politische
Sachbücher zum Nahen Osten (Israel-Palästina-Konflikt) und zur
arabisch-islamischen Welt. Die Komplexität dieser Region soll durch
die Vermittlung von politischen, historischen und kulturellen
Hintergrundinformationen transparenter gemacht werden. Bestimmt wird
die verlegerische Tätigkeit zudem von der Notwendigkeit eines
Dialogs zwischen Israelis und Palästinensern sowie einer friedlichen
Koexistenz beider Völker. Im Nahostprogramm von Palmyra sind u.a.
Bücher erschienen von Uri Avnery, Amnon Kapeliuk, Mahmoud Darwisch,
Edward W. Said und Mohammed Arkoun.
Nahostarchiv Heidelberg
Dem Palmyra Verlag ist das Nahostarchiv Heidelberg
(NOAH) angeschlossen. Es umfaßt neben einer umfangreichen
Präsenzbibliothek ein eigenes Fotoarchiv. Allen an Nahostthemen
interessierten Medien, Einzelpersonen und Organisationen bietet NOAH
folgende Serviceleistungen: Auswertung wichtiger in- und
ausländischer Zeitungen und Zeitschriften / Artikelservice /
Allgemeine Recherchedienste / Zusammenstellung von Themen-Dossiers
und Adressdateien / Bibliographischer Service / Erstellung von
Literaturlisten / Internetpräsenz / Vermittlung nationaler und
internationaler Nahostkontakte (auch in Israel und Palästina) in den
Bereichen Politik, Kultur und Medien. Rufen Sie uns an!
Außerdem hat sich der Palmyra Verlag spezialisiert
auf die Veröffentlichung von Büchern über anspruchsvolle Rock- und
Popmusik (inkl. Folk, Blues, Liedermacher, Weltmusik etc.). Bei
Palmyra sind bislang u.a. Bücher erschienen über Bob Dylan,
The Rolling Stones, John Lennon, The Doors, Johnny Cash,
B.B. King, Elvis Presley, Patti Smith,Bob Marley,
BAP und Konstantin Wecker.
In der Weltmusik-Reihe des Verlages gibt es u.a.
Bücher über die
Musik Kubas, Ägyptens, Afrikas und des Flamenco.
|