Jüdisches Wien/ Jewish Vienna
Mandelbaum Verlag Wien 2004
Euro 17,80
Bestellen? |
Reiseführer:
Jüdisches Wien/Jewish Vienna
"Mein Wien ist ein nachblutender Witz. Es gibt keine
witzigere Stadt als Wien, nicht einmal Tel Aviv."
Robert Schindel
Robert Schindels Beschreibungen von "seinem Wien"
steht dem neuen Stadtführer aus dem Mandelbaum Verlag voran, der das
jüdische Wien vorstellt. Durch "eine kleine Geschichte der Wiener Juden"
von Klaus Lohrmann, eingeleitet findet der Leser alle nötigen
Informationen zu jüdischem Leben von gestern und heute in der
österreichischen Hauptstadt.
Exkurse mit wichtigen historischen
Hintergrundinformationen und allgemeinen Fakten zur Stadt ergänzen das
Bild, ein ausführlicher Serviceteil mit allen wichtigen Adressen zum
jüdischen Leben in der Stadt ist ebenfalls vorhanden.
Der Reiseführer, der übrigens zweisprachig, deutsch und
englisch, ist, sei jedem empfohlen, der Wiens jüdische Seite erkunden
will, sei es in der Judengasse, in den Cafes, in denen einst Stefan
Zweig, Franz Kafka und Leo Trotzki verkehrten oder auf der "Mazzeinsel".
Die AutorInnen:
Michaela Feurstein ist im Bereich Kommunikation & Vermittlung im Jüdischen
Museum Wien tätig.
Gerhard Milchram, Kurator am Jüdischen Museum Wien, ist Beauftragter des
Jüdischen Museums für das Projekt Judenplatz.
al / hagalil.com
15-08-04 |