antisemitismus.net / klick-nach-rechts.de / nahost-politik.de / zionismus.info

haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     

hagalil.com
Search haGalil

Newsletter abonnieren
 
 
 

 



Bestellen?

Elke Vera Kotowski:
Feindliche Dioskuren

Theodor Lessing und Ludwig Klages - - Das Scheitern einer Jugendfreundschaft (1885-1899)

Am 1. Oktober 1899 verfasste der Philosoph Ludwig Klages (1872 bis 1956) einen Abschiedsbrief, in dem er seinem - wie er selbst bis dahin versicherte - »Bruder im Geiste« die Freundschaft aufkündigte. 

Der Adressat war Theodor Lessing (1872,1933), ebenso Philosoph und Schriftsteller, aber Jude. Der Abschiedsbrief selbst lässt vordergründig nicht darauf schließen, dass Lessings »Judesein« den Anlass für die Trennung gegeben hat. Allerdings fügte sich Lessings »Abstammung« durchaus nicht in die sich festigende Weltanschauung Klages ein. Klages wäre gern Chefideologe des »Neuen Reiches« geworden, und so verfasste er zwischen 1929 und 1932 die auch für sein Denken programmatische Schrift »Der Geist als Widersacher der Seele«, in der er das Judentum mit dem Geist gleichsetzte.

Lessing, Zionist, Sozialist und politischer Journalist, erlangte traurige Berühmtheit. Bereits wenige Monate nach Hitlers Machtübernahme wurde er als erster »Volksfeind« von NS-Sympathisanten im tschechischen Exil hinterrücks erschossen. Drei Jahre zuvor hatte er eine Schrift verfasst, deren Titel zu einem innerjüdischen Topos geworden ist: »Der jüdische Selbsthass«.

Elke Vera Kotowski widmet sich in einem vor kurzen erschienenem Buch der Entwicklungsgeschichte der problematischen Freundschaft von Lessing und Klages. Es handelt sich dabei nicht allein um eine Milieustudie. Vielmehr wird darin der Frage nachgegangen, welchen Wert die Freundschaft darstellte und welche Motive zum Bruch führten.

Anhand vorwiegend unveröffentlichter Quellen und Aufzeichnungen von Zeitgenossen, u. a. von Thomas Mann, Robert Musil, Franziska Gräfin zu Reventlow und Stefan Zweig, werden die Entwicklungsjahre der Protagonisten bis zur Jahrhundertwende dargestellt und damit exemplarisch Ursachen für das Scheitern einer vermeintlich deutsch-jüdischen Symbiose aufgezeigt.

ELKE-VERA KOTOWSKI, geb. 1961 in Hagen, studierte Politologie, Literaturwissenschaft, Philosophie und Kulturwissenschaft in Duisburg und Berlin. Sie promovierte im Studiengang Jüdische Studien. Seit 1994 arbeitet sie am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam.

  • Elke Vera Kotowski:
    Feindliche Dioskuren

  • Sifria. Wissenschaftliche Bibliothek 3

  • Pb., 320 Seiten;
    DM 58,--/ öS 423,--/ sFr 55,--/ Euro[D] 29,90
    ISBN 3-934658-09-1

 










 

haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2014 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved

ehem. IDPS (Israeli Data Presenting Services) Kirjath haJowel, Jerusalem