Ein jüdisches Leben im Zeitalter der Extreme:
Gespräche mit Arno Lustiger
Arno Lustiger, geboren 1924 im
polnisch-oberschlesischen Bedzin, entstammt einer patriotisch gesinnten
polnisch-jüdischen Familie. Unter der NS-Herrschaft überlebte er mehrere
Konzentrationslager und entging auf zwei Todesmärschen nur knapp dem
Tode.
Von der US-Armee befreit, ließ er sich nach dem Krieg in
Frankfurt am Main nieder und wurde ein erfolgreicher Geschäftsmann.
Daneben engagierte er sich für den Wiederaufbau jüdischen Lebens in
Deutschland, die deutsch-jüdische Versöhnung sowie die Wahrung der
Erinnerung an die Kultur der osteuropäischen Juden. Große Anerkennung
erwarb sich der Autodidakt als Autor von historischen Arbeiten zum
jüdischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
In diesem Band berichtet Arno Lustiger in Gesprächen mit
den Herausgebern aus seinem privaten wie öffentlichen Leben, einem
jüdischen Leben im Zeitalter der Extreme.
"Arno Lustiger kommt mir vor wie ein Wissender, der
inzwischen zu einem weisen Mann wurde. Und für mich ist dieser Mensch
ein unbeirrbar jüdischer Jude, ohne religiöse Gläubigkeit, aber mit
tiefer Tradition."
Wolf Biermann
BASIL KERSKI ist Chefredakteur des
Deutsch-Polnischen Magazins DIALOG in Berlin.
JOANNA SKIBINSKA ist freie Journalistin und lebt in Frankfurt am
Main.
hagalil.com
06-12-05 |