Das Ma'assebuch
Altjiddische Erzählkunst
Vollständige Ausgabe
Ins Hochdeutsche übertragen, kommentiert und herausgegeben von Ulf
Diederichs
Mit 33 Illustrationen
848 Seiten
Originalausgabe
Euro 14,50
Bestellen? |
Altjiddische Erzählkunst:
Das Ma'assebuch
Für die Veröffentlichung des ins Hochdeutsche
übertragenen Ma'assebuchs ist dem Dtv Verlag sehr zu danken. Das älteste
jiddische "Geschichten"-Buch, das erstmals 1602 erschien, ist ein
Schatz, wie man ihn nur selten finden kann. Es markiert den Beginn allen
jüdischen Erzählens in der Neuzeit und wird zum ersten Mal wortgetreu
ins Hochdeutsche übertragen vorgelegt, nach der maßgeblichen Ausgabe
Amsterdam 1723.
Die Geschichten, die im Ma'assebuch erzählt werden, sind
nicht nur an Judentum und jüdischem Leben Interessierte von Bedeutung.
"Wem immer an Volksliteratur und Volksfrömmigkeit gelegen ist, dem
eröffnen sich hier weite Horizonte", so Ulf Diederichs in seinem
Vorwort.
Das Ma'assebuch enthält Erzählungen, Bibelauslegungen,
berichtet von großen Gelehrten des Mittelalters und war damit ein Novum.
In einfacher Art und Weise, nämlich in Jiddisch, vermittelte das
Ma'assebuch für Nichtstudierte die Grundsätze der schriftlichen und
mündlichen Überlieferung, eine Tatsache, die vor allem für Frauen
bedeutsam war. "Nie früher und kaum je in späterer Zeit gab es eine
Lektüre wie diese, die jüdische Frauen in so hohem Maße belehrte,
bestärkte und zugleich wunderbar unterhielt", betont Diederichs.
Die 254 Geschichten sind in drei Teile gegliedert:
1. Lehre und Weisheit des Talmud
2. Wundergeschichten von den deutschen Chassiden
3. Allerlei Erbauliches und Märchenhaftes aus Morgen- und Abendland.
Alle Geschichten wurden von Ulf Diederichs mit der Quellenangabe versehen
und kommentiert, so dass dieser "talmudisch gewebter Märchenteppich" gut
erschlossen werden kann.
al / hagalil.com
17-12-03 |