Otto Dov Kulka und Eberhard Jäckel:
Die Juden in den geheimen NS-Stimmungsberichten 1933-1945
Dokumente zu einem unfasslichen Kapitel deutscher Geschichte
Band 62, Droste-Verlag, Düsseldorf 2004
[BESTELLEN]
Die Edition enthält die geheimen Berichte der
NS-Überwachungsorgane über Aktivitäten und Organisationen der Juden in
Deutschland sowie die Einstellung der nichtjüdischen Bevölkerung zu ihnen
und zur Judenpolitik des Regimes.
Es handelt sich um die fast 900seitige Dokumentation über
die Lage der Juden im Deutschen Reich in den Jahren 1933 – 1945, wie sie
sich in den Berichten der deutschen Behörden und Parteistellen vom
Regierungspräsidenten bis zu den Kreisleitern der NSDAP, insbesondere aber
in den Meldungen des Sicherheitsdienstes der SS, widerspiegelt. Dieses Buch
enthält über den Abdruck von 752 Dokumenten hinaus ein ausführliches Glossar
über jüdische Institutionen, Riten und Personen, eine in ihrer
Vollständigkeit wohl bisher einmalige Chronologie zur Unterdrückung,
Verfolgung und Vernichtung der Juden im deutschen Herrschaftsbereich sowie
ein umfangreiches Literaturverzeichnis.
Diese Auswahlsammlung wird ergänzt durch dem Buch beigelegte CD-ROM, welche
die vollständige von Herrn Professor Kulka zusammengetragene Sammlung von
3.744 Dokumenten enthält. Diese CD-ROM ermöglicht durch eine
Volltextrecherche den Wissenschaftlern neue Möglichkeiten zur Erforschung
des Holocaust. Auf dieser CD-ROM befindet sich auch eine in diesem Umfang
bisher einmalige umfassende Bibliographie regionaler Studien über die
Judenverfolgung, zusammengestellt von Frau Silvia Noll.
Die Herausgeber:
Herr Professor Dr. Otto Dov Kulka,
Jahrgang 1933, geboren in der Tschechoslowakei, ist emeritierter Professor
für jüdische Geschichte an der Hebrew University Jerusalem. Herr Kulka hat
zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte der Juden unter der
nationalsozialistischen Herrschaft veröffentlicht, unter anderen „Deutsches
Judentum unter dem Nationalsozialismus“, Band I (1997), Band II (in
Vorbereitung).
Herr Professor Dr. Eberhard Jäckel,
Jahrgang 1929, ist emeritierter Professor für Neuere Geschichte an der
Universität Stuttgart. Herr Jäckel hat sich in zahlreichen Publikationen vor
allem mit der Geschichte des Nationalsozialismus und der Bundesrepublik
Deutschland auseinandergesetzt, zum Beispiel: „Frankreich in Hitlers
Europa“(1966), , „Hitlers Weltanschauung“ (1969), „Hitlers Herrschaft“
(1986),zusammen mit Lea Rosh,: „Der Tod ist ein Meister aus Deutschland“
(1990) und „Das deutsche Jahrhundert“ (1996).
siehe auch:
Die Autoren Eberhard Jäckel und Dov Kulka werden das Buch bei drei Terminen
der
deutschen Öffentlichkeit vorstellen...
BUCH (894 Seiten) mit Abbildungen, Leinen, gebunden mit
Schutzumschlag, mit CD-ROM, EUR 74.90 ISBN 3-7700-1616-5
Die beigefügte CD-Rom enthält 3744 Dokumente; für die
Drucklegung wurden davon 752 ausgewählt, die ein eindrückliches Bild dieses
noch immer unfasslichen Kapitels der Geschichte vermitteln. Unter der
monolithisch wirkenden Oberfläche des totalitären Regimes tritt ein
differenzierteres Bild zu Tage, das jüdische Leben präsentiert sich trotz
fortschreitender Ausgrenzung und Verfolgung in erstaunlicher Vielfalt. Die
letzten Kapitel enthalten auch Berichte vom Ablauf der systematischen
Deportationen der Juden, die einen überraschend hohen Grad an Informiertheit
der Bevölkerung sowohl über das Schicksal der Deportierten als auch über den
Mord an den europäischen Juden in den besetzten Gebieten Osteuropas
offenbaren. Mit seinem ausführlichen Apparat kann das Werk über den Kreis
der Fachhistoriker hinaus einem breiten Leserpublikum dienen und bietet für
Studien zur Regional- und Lokalgeschichte reichhaltiges neues Material.
[BESTELLEN]
Das Historische Glossar (Beispiel:
Kristallnacht) bietet in knapper, lexikalischer Form
Hintergrundinformationen zu in den Dokumenten wiederkehrenden Personen,
Organisationen und Begriffen, vorwiegend aus dem jüdischen Bereich. Es
konzentriert sich auf die für das Thema und seinen Zeitraum spezifischen
Aspekte, welche in bereits bestehenden Nachschlagewerken häufig fehlen.
Eine Zeittafel (Beispiel:
November 1938)
enthält zusätzlich zur chronologischen Auflistung der Ereignisse kurze
Darstellungen des historischen Kontexts, um die Bedeutung des Ereignisses
für die weitere Entwicklung zu erklären.
-
Vorwort der
Herausgeber
-
Einleitung zur geheimen NS-Berichterstattung
"Dieses Werk berührt alle Aspekte der Geschichte der Juden in
Nazi-Deutschland. Es wird für jeden Historiker des Dritten Reiches von
unschätzbarem Nutzen sein. Eine seltene wissenschaftliche Errungenschaft."
Saul Friedländer, Verfasser von "Das Dritte Reich und die Juden"
"Diese Edition ist eine wissenschaftliche Großtat. Auf der Grundlage von
umfassenden und akribischen Recherchen bereitet sie ein immenses historisches
Material sorgfältig auf und bietet nicht nur der Wissenschaft, sondern auch der
interessierten Öffentlichkeit ein einzigartiges Quellenkorpus, auf dessen Basis
in Zukunft wichtige Studien entstehen werden."
Michael Wildt, Verfasser von "Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des
Reichssicherheitshauptamtes"
"Die mit höchster Sorgfalt und Umsicht edierte Sammlung von weit mehr als
3000 Auszügen aus geheimen Stimmungs- und Lageberichten der NS-Zeit vermittelt
ein eindrucksvolles Bild von der Judenverfolgung und der Reaktion der deutschen
Bevölkerung. Unverzichtbar für die künftige Holocaust-Forschung."
Peter Longerich, Verfasser von "Politik der Vernichtung"
"Das hervorragend angeordnete Textmaterial stellt eine erstklassige
Sammlung von bleibendem Wert dar. Eine herausragende wissenschaftliche
Leistung."
lan Kershaw, Verfasser der zweibändigen Biografie "Hitler"
|
Documents on an incomprehensible chapter in German
history The book contains the confidential reports
of the National Socialist surveillance agencies on activities and
organizations of the Jews in Germany and on attitudes in the non-Jewish
population toward the Jews and the Jewish policy of the government. The
attached CD-ROM includes 3,744 documents, of which 752 are reproduced in
the book. They convey a striking picture of this still incomprehensible
chapter in history. Beneath the seemingly monolithic surface of the
totalitarian regime, a more differentiated picture comes to light.
Despite intensifying exclusion from the society and economy and
tightening persecution, Jewish life emerges in an astonishing variety
and richness. The final chapters also contain reports on the course of
the systematic deportations of the Jews. These reveal the surprisingly
high degree to which the population was informed both about the fate of
the deportees and the murder of the European Jews in the occupied
territories in Eastern Europe. With its detailed scholarly notes and
commentaries, this volume will prove highly informative for a broad
reading public beyond the more specialized circle of professional
historians, while providing as well a wealth of new material for studies
on regional and local history.
894 pp., with illus., 74.90 Euro, linen binding in
dust jacket, with CD-ROM
[BESTELLEN]
|
hagalil.com
08-11-04 |