Nicht nur für Anfänger:
Lehrbuch der neuhebräischen Sprache
Als Sprachpädagogin mit jahrzehntenlanger Erfahrung in
Israel und Deutschland bietet die Autorin eine neuartige Methode
an, die nicht zuletzt auf den Konjugationsgruppen der Verben
aufbaut. Wer die Struktur der Tätigkeitswörter mit ihren Nuancen
erfasst, wird in der faszinierenden Sprache des modernen Israels
- mit gespannter Anteilnahme und stetem Vergnügen - bald gute
Fortschritte machen. Das Lehrbuch besticht durch Anschaulichkeit
und Übersichtlichkeit. Schrift und Aussprache erschließen sich
wie von selbst. Das Buch ist für Anfänger bestimmt, doch es
lohnt sich durchaus auch für Fortgeschrittene.
Zielgruppe: Anfänger ohne
Vorkenntnisse, die Neuhebräisch im Unterricht oder Selbststudium
erlernen wollen.
Lernziele: Alltagsgespräche führen;
Texte in hebräischer Schrift lesen und schreiben.
Konzeption: Nach einer umfassenden
Einführung in die linksläufige hebräische Schrift werden in 50
kurzen Lektionen die wichtigsten grammatischen Formen und
Strukturen, der Grundwortschatz sowie eine Vielzahl von
Redewendungen, Bibelzitaten und Sprichwörtern vermittelt, die
Einblick in das Typische der Sprache geben und kulturelle
Besonderheiten widerspiegeln.
Von Anfang an werden Texte in Schreib- und
Druckschrift gegeben, damit der Lernende sich sogleich mit
beiden Schrifttypen vertraut machen kann.
Jede Lektion beinhaltet grammatische
Erklärungen, kurze Dialoge und Übungen. Die Lösungen und die
Begleitkassette (mit ausgewählten Lektionstexten) erleichtern
das Selbststudium. Thematisch geordnete Wortlisten und ein
Sachregister ergänzen die Lektionen und erleichtern die
Benutzung.
hagalil.com
26-09-02 |