[BESTELLEN?]
Geschichte des Antisemitismus
von Werner Bergmann
C.H.Beck (2002) Taschenbuch
Der Band schildert die Entwicklung der Judenfeindschaft
von der frühchristlichen Antike bis zur unmittelbaren Gegenwart, wobei der
Schwerpunkt auf dem 19. und 20. Jahrhundert liegt.
Werner Bergmann ist Professor für Antisemitismusforschung an der Technischen
Universität Berlin. Er hat zahlreiche Publikationen zur Geschichte des
Antisemitismus vorgelegt, darunter "Antisemitismus in der Bundesrepublik
Deutschland" (1991, zus. mit R. Erb).
Zum Begriff
des Antisemitismus
I. Judenfeindschaft von der Antike bis zur Aufklärung
II. Der Widerstand gegen die Judenemanzipation
III. Antisemitismus im Zeitalter des Nationalismus
Das deutsche Kaiserreich
Das Frankreich der Dritten Republik
Das Zarenreich bis zur Oktoberrevolution
Der Erste
Weltkrieg
IV. Die Radikalisierung in der Zwischenkriegszeit
Antisemitismus in den unruhigen Nachkriegsjahren
Das Anwachsen des Antisemitismus in den dreißiger Jahren
V. NS-Antisemitismus und Völkermord
Entrechtung, Ausplünderung, Vertreibung: 1933-1939
Die Verschärfung der antijüdischen Politik in anderen europäischen Ländern
ab 1938
Der Holocaust
VI. Antisemitismus seit 1945
Die Nachkriegsjahre bis 1953
Die ruhigen Jahre: 1953-1967
Die Wende mit dem Sechs-Tage-Krieg
Die achtziger Jahre: Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit
Das Jahr 1989 und die Folgen
Literatur
Personenregister
[BESTELLEN?]
Copyright © Verlag C. H. Beck 1995-2004
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Verlages
hagalil.com
27-03-04 |