Paul Celan:
Ich hörte sagen. Gedichte und Prosa
Doppel CD
Der Hörverlag 2004
Euro 16,49
Bestellen?
Anhören
Paul Celan - Todesfuge
(real audio) |
Ich hörte sagen:
Paul Celan liest Gedichte und Prosa
Paul Celan, 1920 als Paul Ancel in Czernowitz
geboren, verkörpert wie kein anderer die Poesie nach Auschwitz. Davon
dass es im Werk Celans weit mehr zu entdecken gibt als nur die berühmte
"Todesfuge", die 1952 im Gedichtband "Mohn und Gedächtnis"
veröffentlicht wurde, kann man sich nun mit einem neuen Hörbuch
überzeugen.
Der Hörverlag hat im vergangenen Jahr eine Sammlung von
Gedichten und Prosa Celans, von ihm selbst gelesen, herausgebracht.
Celans Texte kursieren um Klage und Anklage,
Wunde und Narbe, negieren und geben keine falsche Hoffnung. "Niemand
knetet uns wieder aus Erde und Lehm", heißt es in "Psalm". Die Wunde,
die nicht heilt, ist ein beständiger roter Faden, wie in "Matière
de Bretagne":
"Fruchtblatt, augengroß, tief
geritzt; es
harzt, will nicht
vernarben."
Die Cd könnte dazu beitragen, Celan neu zu
entdecken, gehört er doch zweifelsohne zu den meist interpretierten
Lyrikern des vergangenen Jahrhunderts. Die Interpretation hat dabei
jedoch oftmals den Text verdrängt. Die klare Stimme Celans, die Art
seines nüchternen Vortragens, könnten den Anstoß dazu geben, dieses
Werk, das zurecht als Höhepunkt der klassischen Moderne gesehen wird,
neu zu betrachten.
Die Doppel-CD enthält 80 Gedichte aus "Mohn
und Gedächtnis", "Von Schwelle zu Schwelle", "Niemandsrose",
"Sprachgewitter", "Fadensonnen", "Atemwende" sowie aus "Ausgewählte
Gedichte".
al/ hagalil.com
24-01-05 |